Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachverbände der WLAN-Branche im Überblick

Facility Management: WLAN » Strategie » Glossar » Verbände

Fachverbände der WLAN-Branche

Fachverbände der WLAN-Branche

Die deutsche WLAN‑Wirtschaft wird nicht von einem einzelnen Fachverband vertreten, sondern von einem Netzwerk spezialisierter Branchen‑, Technologie‑ und Infrastrukturverbände. Diese Institutionen bündeln fachliche Expertise zu Funkstandards (Wi‑Fi 5/6/7), Frequenzpolitik und Netzneutralität, fördern den Wissenstransfer zwischen Herstellern, Service‑Providern und Anwendern und wirken in Gesetzgebungsverfahren mit. Führungskräfte im Facility‑ und Netzbetrieb erhalten dadurch verbindliche Leitlinien, praxisorientierte Schulungen sowie eine starke politische Stimme, um zuverlässige, sichere und zukunftsfähige WLAN‑Infrastrukturen zu planen und zu betreiben.

Diese Fachverbände ermöglichen es Unternehmen der WLAN‑Branche, regulatorische Entwicklungen frühzeitig zu antizipieren, technologische Standards mitzugestalten und qualifizierte Fachkräfte auszubilden. Für Facility‑ und Netzverantwortliche bilden sie damit eine Infrastruktur, um Investitionsentscheidungen auf fundierte, gemeinschaftlich validierte Grundlagen zu stellen und WLAN‑Netze nachhaltig, sicher und zukunftsorientiert zu betreiben.

Verbände für WLAN und Digitalisierung

Bitkom e.V. – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien

Bitkom ist der größte Digitalverband Deutschlands und repräsentiert mehr als 2 000 Unternehmen entlang der gesamten ICT‑Wertschöpfung. In mehreren Arbeitskreisen – u. a. „WLAN & Heimvernetzung“ – publiziert Bitkom Leitfäden zu Wi‑Fi‑6‑Netzen, veranstaltet Fachworkshops und vertritt die Branche gegenüber Politik und Standardisierungsgremien. Website: https://www.bitkom.org

eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

eco vernetzt seit 1995 mehr als 1 000 Internet‑ und Netzwerkanbieter. Der Verband betreibt Arbeitsgruppen zu Funktechnologien und initiiert Plattformen wie „Greenspot“, die eine flächendeckende Hotspot‑Infrastruktur fördert. Zudem veröffentlicht eco Positionspapiere zur WLAN‑Regulierung, IT‑Sicherheit und digitalen Ethik.

Website: https://www.eco.de

VATM e.V. – Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten

Der VATM vertritt über 150 Telekommunikations­unternehmen, moderiert Experten‑Roundtables zu Wi‑Fi 6‑/6E‑Einführung und publiziert Praxisleitfäden für leistungsstarkes Heim‑WLAN und Campus‑Netze. Darüber hinaus bringt er seine Mitglieder in EU‑Konsultationen zur Frequenzregulierung ein.

Website: https://www.vatm.de

BREKO e.V. – Bundesverband Breitbandkommunikation

BREKO repräsentiert rund 460 Festnetz‑Carrier und OEM‑Partner. Eine interne Task‑Force koordiniert Router‑Zertifizierungen, wie das gemeinsam mit Gigaset entwickelte WLAN‑Endgerät „ONE X8100“, und behandelt Interoperabilitätsfragen zwischen FTTH‑Anschlüssen und Wi‑Fi‑Netzen. Website: https://www.brekoverband.de

VAF Bundesverband Telekommunikation e.V.

Der VAF fokussiert mittelständische Systemhäuser und veranstaltet akkreditierte Fachschulungen zu Wireless‑LAN‑Planung im Innen‑ und Außenbereich. Seine Publikationsreihe „VAF Report“ analysiert regelmäßig Performance‑ und Sicherheitsaspekte neuer WLAN‑Standards.

Website: https://vaf.de

BUGLAS e.V. – Bundesverband Glasfaseranschluss

Obwohl BUGLAS den Glasfaserausbau priorisiert, betreibt er mehrere Fachpanels zu In‑House‑WLAN‑Architekturen über Fiber‑Backbones und publiziert Stellungnahmen zu rechtssicheren Open‑Access‑Hotspots. Veranstaltungen wie das BUGLAS‑Sommerfest 2024 griffen explizit die effiziente WLAN‑Abdeckung in Gebäuden auf.

Website: https://www.buglas.de

ANGA – Der Breitbandverband (Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.)

ANGA vertritt rund 200 Kabel‑ und Glasfaserbetreiber. In Stellungnahmen zum Telemediengesetz plädiert der Verband für weniger Betreiberhaftung bei öffentlichen WLANs und unterstützt Mitglieder bei der Migration hin zu Wi‑Fi‑7‑fähigen Heim‑Gateways.

Website: https://www.anga.de

Wi‑Fi Alliance – Deutsches Industrienetzwerk

Als globales Konsortium vergibt die Wi‑Fi Alliance Interoperabilitäts‑ und Sicherheitszertifikate. Zahlreiche deutsche Hersteller, Carrier und Prüf­labore sind Sponsor‑ oder Regular‑Members und nehmen an europäischen Arbeitsgruppen teil, um Zertifizierungsprofile an den hiesigen Markt anzupassen.

Website: https://www.wi‑fi.org