Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Intranet im Facility Management

Facility Management: WLAN » Leistungen » Intranet

Nutzerzentrierte Kommunikation, Betriebstransparenz und Self-Service für moderne Netzwerkinfrastrukturen

Dieses Konzept beschreibt die Integration des Themas WLAN in das Intranet eines Unternehmens oder einer Organisation, um Nutzerfragen effizient zu beantworten, Betriebsprozesse zu entlasten, den Support zu reduzieren, und die Zusammenarbeit zwischen IT, FM und Nutzenden zu verbessern.

Die systematische Darstellung von WLAN-Themen im Intranet ist ein moderner und effizienter Weg, Gebäudefunktion und IT-Infrastruktur zu verbinden. Besonders in agilen, technologiegetriebenen Arbeitsumfeldern schafft ein strukturiertes WLAN-Intranetmodul Orientierung, Sicherheit, Eigenständigkeit und Transparenz für Nutzer und Betriebsteams gleichermaßen. Das Intranet wird zur zentralen Kommunikations- und Informationsplattform für alle WLAN-bezogenen Themen – nicht nur für die IT-Abteilung, sondern auch für das Facility Management, die Nutzerorganisation und externe Dienstleister.

Funktionsbereiche des WLAN-Intranets

Funktionsbereiche des WLAN-Intranets

Bereich

Zielsetzung

Information & Orientierung

Nutzer über verfügbare WLAN-Zonen, Zugangsmöglichkeiten, Sicherheit und Verhalten informieren

Self-Service & Support

Anleitungen, FAQs, Konfigurationshilfen und Fehlerbehebungen bereitstellen

Status & Betrieb

Transparenz über Verfügbarkeit, Wartungsfenster und geplante Änderungen herstellen

Mitarbeitereinbindung

Rückmeldemöglichkeiten, Umfragen zur Qualität, Beteiligung an Verbesserungen

FM-Integration

Tickets, Wartungsplanung, Standortpläne und Verortung der Access Points verfügbar machen

WLAN-Startseite (Landing Page)

  • Übersicht über alle WLAN-Themen

  • Verfügbare Netzwerke mit Beschreibung: SSID, Zielgruppe (Mitarbeitende, Gäste, IoT)

  • Schnellzugriff auf: Anleitungen, Kontakt, Störung melden, Netzstatus

WLAN-Zugangsinfo

  • Wie verbinde ich mein Gerät mit dem WLAN?

  • Welche Einstellungen muss ich auf Mobilgerät/Laptop vornehmen?

  • WLAN-Zugänge für Gäste (z. B. Anmeldung beim Empfang, Voucher-System, QR-Code)

  • WLAN-Zugänge für Dienstleister (zeitlich befristet, MAC-basiert, SLA)

  • Besonderheiten für BYOD und Unternehmensgeräte

Netzstatus & Störungsanzeige

  • Live-Statusanzeige oder automatisierte „Ampel“ für WLAN-Netze

  • Hinweis auf bekannte Störungen oder geplante Wartungsarbeiten

  • Möglichkeit zur Eintragung in einen Benachrichtigungsverteiler

  • Links zu IT-Statusportal, Netzmonitoring oder CAFM-Statusboard

Anleitungen & Konfigurationshilfen

  • Schritt-für-Schritt-Guides (PDF oder interaktive Hilfen)

  • Video-Tutorials für verschiedene Betriebssysteme

  • Konfigurationsprofile zum Download (z. B. für Apple iOS / Android)

  • Sicherheitshinweise (z. B. Nutzung von VPN, Vermeidung offener Netze)

WLAN-Hilfe & Supportformulare

  • Störungsmeldung (inkl. Standort, Endgerät, Fehlerbeschreibung)

  • Ticket-Weiterleitung an IT oder FM je nach Fehlertyp

  • „Ist das ein WLAN-Problem?“ – interaktive Checkliste zur Fehlerquelle

  • Eskalationshinweis bei Produktionsausfällen oder Sicherheitsrisiken

Standortpläne & Versorgung

  • interaktive Karten mit WLAN-Versorgungszonen (Heatmaps oder schematisch)

  • Anzeige von AP-Standorten (intern für FM/IT), z. B. bei Umbauten

  • Übersicht über geplante Erweiterungen

  • Informationen zur Funkabschirmung (z. B. bei Besprechungsräumen, Sonderzonen)

WLAN in Neubauten / Umbauten

  • Projektinformationen: geplanter Ausbau, Zeitpläne, Beteiligte

  • Ansprechpartner aus IT und FM

  • Feedbackfunktion für die Bedarfsmeldung (z. B. „WLAN in Raum X erforderlich“)

  • Archiv abgeschlossener Projekte für Transparenz

IT-FM-Schnittstelle (nur für berechtigte Gruppen sichtbar)

  • Arbeitsbereich für FM/IT mit Zugang zu: Wartungslisten, AP-Verzeichnissen

  • Kontrollpunkten für Sichtprüfung

  • Dokumentation (z. B. Pläne, Herstellerdokumente, Konfigurationen)

  • Integration mit CAFM / ITSM-Systemen (z. B. Jira, i-doit, Planon)

Gestaltung und Usability

  • Responsives Design für mobile Nutzung vor Ort

  • Suchfunktion mit Tags: „Gast-WLAN“, „iPhone“, „Fehlermeldung“, „Kabelbruch“ etc.

  • Barrierefrei nach BITV/WCAG – besonders für interne Services wichtig

  • Corporate Design konform, mit klarer visueller Abgrenzung nach Zielgruppe (z. B. Info für alle / intern für FM)

Betriebsintegration & Pflegeprozesse

  • Pflegeverantwortung klar geregelt: IT (Inhalt), FM (Standortdaten), Kommunikation (Layout)

  • Änderungsfreigaben und Redaktionsprozesse über definierte Rollen

  • Verlinkung zu relevanten anderen Inhalten: z. B. Arbeitsplatzkonzepte, mobile Arbeitsrichtlinien

  • Automatische Synchronisierung mit Statussystemen, z. B. Monitoring-Tool, CMS-Schnittstelle

Nutzen & Mehrwert

  • Entlastung des Supports durch Self-Service

  • Verbesserung der Transparenz und digitalen Arbeitskultur

  • Beitrag zur Betriebssicherheit und Nutzerzufriedenheit

  • Klarere Zusammenarbeit zwischen FM und IT

  • Reduktion von Fehlerquellen bei Endnutzern