Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Digitalisierung und smarte Anwendungen

Facility Management: WLAN » Leistungen » Digitalisierung

Ziel

Ziel

Das Ziel der Digitalisierung und der smarten Anwendungen im Facility Management ist es, das WLAN-Netzwerk als Grundlage für die Integration innovativer Technologien zu nutzen. Dies umfasst die Implementierung von IoT-Geräten (Internet of Things), die über das WLAN miteinander verbunden sind, um eine intelligente und effiziente Gebäudeverwaltung zu ermöglichen. Dazu gehören Anwendungen zur automatisierten Steuerung von Beleuchtung, Klimaanlage und Heizsystemen, die den Energieverbrauch optimieren und den Komfort für die Nutzer erhöhen. Darüber hinaus ermöglicht das WLAN die Integration von Sicherheitslösungen wie intelligenten Kameras und Zugangskontrollsystemen, die die Gebäudeüberwachung verbessern. Die Nutzung von WLAN für diese smarten Anwendungen trägt dazu bei, Betriebsabläufe zu automatisieren, Ressourcen zu schonen und die Effizienz des Facility Managements erheblich zu steigern. Ziel ist es, das Potenzial des WLANs als Schlüsseltechnologie für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gebäudeverwaltung auszuschöpfen.

Integration und Vernetzung

Integration von IoT-Anwendungen

  • Verbindung von IoT-Geräten wie Sensoren, Smart Locks oder Raumüberwachungssystemen über das WLAN.

  • Nutzung von Echtzeitdaten für Predictive Maintenance oder Energieoptimierung.

Unterstützung mobiler Arbeitswelten

  • Einrichtung stabiler Verbindungen für Remote-Arbeitsplätze, hybride Arbeitsmodelle und Videokonferenzen.

  • Integration von Raumbuchungssystemen und Collaboration-Tools wie MS Teams oder Zoom.

Standortbasierte Dienste (Location-Based Services)

  • Einsatz von WLAN-Technologie für Indoor-Navigation, Asset-Tracking oder Nutzeranalysen.

  • Entwicklung intelligenter Wegeleitsysteme und personalisierter Nutzererfahrungen.