Überblick relevanter WLAN-Fachveranstaltungen
Facility Management: WLAN » Strategie » Glossar » Fachmessen

Fachmessen und Veranstaltungen für WLAN
Fachmessen und -kongresse ermöglichen Facility Managern den direkten Einblick in aktuelle Technologien und Entwicklungen rund um Gebäudeinfrastruktur und Digitalisierung. Sie bieten eine Plattform für fachlichen Austausch, Praxisvorträge und Netzwerkbildung. Insbesondere im Bereich WLAN-Vernetzung (Planung, Realisierung, Optimierung) können Veranstaltungsbesuche helfen, neue Lösungen kennenzulernen, Erfahrungswissen zu gewinnen und Kontakte zu Herstellern oder IT-Dienstleistern zu knüpfen. Im Folgenden werden wichtige deutsche Fachmessen vorgestellt, die Themen wie Funknetze, Smart Building oder IT-Sicherheit im Umfeld des Facility Managements adressieren.
CAFM-Messe & Kongress (Fulda, Juni, jährlich)
CAFM-Messe & Kongress
Die CAFM-Messe & Kongress richtet sich an FM-Profis mit Fokus auf digitale Gebäudeverwaltung. Sie findet jährlich im Juni im Esperanto Kongresszentrum Fulda statt. Im Mittelpunkt stehen CAFM-Systeme und deren Funktionen, ergänzt durch Aussteller aus vorgelagerten Bereichen des Gebäudemanagements. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Fachvorträge und eine begleitende Ausstellung (z. B. CAFM-Softwareanbieter, Energiemanagement-Tools, IT-affine FM-Dienstleister). Für Facility Manager im Kontext WLAN ist vor allem interessant, dass hier IT-Infrastrukturthemen und hardwareseitige FM-Lösungen (z. B. Sensoren, IoT-Geräte) gezeigt werden. Networking-Abendveranstaltungen und Gruppenpreise fördern den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern. Turnus: jährlich. Offizielle Webseite: Facility-Manager.de.
Light + Building (Frankfurt, März, alle 2 Jahre)
Die Light + Building in Frankfurt am Main (nächstes Mal 8.–13.3.2026) ist die weltweite Leitmesse für Licht-, Elektro- und Gebäudetechnik. Sie findet alle zwei Jahre statt. Unter dem Motto „Electrifying Places. Illuminating Spaces.“ behandelt die Messe elektrisch-elektrische Vernetzung in Gebäuden, Gebäudeautomation und Smart-Building-Themen. Für Facility Manager ist sie hoch relevant, da hier zukunftsweisende Lösungen der digitalen Gebäudeausrüstung vorgestellt werden, darunter Smart-Home-/Smart-Building-Systeme und Elektroinstallationskomponenten. WLAN- und IoT-Technologien werden im Rahmen der Building-Technology-Sonderschau präsentiert. Die Messe bietet zahlreiche Fachforen und Bühnenprogramme sowie umfangreiche Networking-Möglichkeiten. Turnus: alle 2 Jahre (gerade Kalenderjahre). Offizielle Webseite: light-building.messefrankfurt.com.
Wireless Congress – Systems & Applications (München, November, jährlich)
Der Wireless Congress ist eine Fachkonferenz für drahtlose Netzwerke und Funktechnologien und wird jährlich parallel zur electronica in München durchgeführt. Die kommende Ausgabe findet am 11.–12. November 2025 im Novotel Munich Messe statt. Im Fokus stehen zukunftsweisende Wireless-Systeme (5G, Wi-Fi 7, IoT-Standards usw.) sowie Anwendungen im industriellen und Gebäude-Umfeld. Als „plattform für technisch fundierte Fachvorträge“ wird der Kongress von einem internationalen Publikum aus Entwicklern, Anwendern und Experten besucht. Für Facility Manager bietet sich hier die Gelegenheit, Expertise zu drahtloser Infrastruktur (z. B. GebäudewLAN, Campus-Netze, IIoT) zu vertiefen. Neben Keynotes und Case-Study-Präsentationen gibt es Matchmaking- und Networking-Sessions. Turnus: jährlich. Offizielle Webseite: Wireless Congress (Componeers).
HEIKOM – Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement (Erfurt, Oktober, erstmals 2025)
Die neue HEIKOM findet am 22.–23. Oktober 2025 erstmals in Halle 1 der Messe Erfurt statt. Sie versteht sich als Fachmesse zum digitalen Energie- und Gebäudedaten-Management. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Facility Manager, Wohnungswirtschaft, Planer und Energieversorger. Im Mittelpunkt stehen Sensorik, Datenerfassung und -analyse sowie Lösungen für energetische Transparenz in Gebäuden. Anbieter von vernetzten Messgeräten und Smart-Metering-Lösungen präsentieren sich ebenso wie PropTech-Startups und Softwarelösungen im Energiemanagement. Begleitend gibt es Fachvorträge und Panels (z. B. zu Mieterstrom, digitalem Heizungskeller, Abrechnungssystemen) sowie einen Networking-Abend. Turnus: voraussichtlich jährlich (Neustart 2025). Offizielle Webseite: heikom.net.
it-sa Expo & Congress (Nürnberg, Oktober, jährlich)
Die it-sa ist Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit. Sie findet jährlich im Oktober auf dem Messegelände Nürnberg statt (z. B. 7.–9.10.2025). Die it-sa vereint IT-Security-Unternehmen, Fachbesucher und Entscheider in persönlichen Gesprächen und Vorträgen. Unter dem Motto „Solutions – Networking – Knowledge“ bietet sie ein umfassendes Kongressprogramm zu aktuellen Sicherheitsthemen (Kryptographie, Cyberabwehr, IoT-/WLAN-Sicherheit u.v.m.). Für Facility Manager sind besonders Sessions zu Netzwerk- und Funknetzsicherheit von Interesse, etwa sichere WLAN-Implementierung, BYOD-Richtlinien oder NIS2/Zero-Trust-Konzepte. Die it-sa integriert auch Fachmessen wie die Internet Security Days und bietet intensive Networking-Gelegenheiten. Turnus: jährlich. Offizielle Webseite: it-sa.de (NürnbergMesse).
Security Essen (Essen, September, alle 2 Jahre)
Die Security Essen ist die Leitmesse für zivile Sicherheitstechnik und findet zweijährlich im September statt (nächster Termin: 22.–25.9.2026). Sie deckt alle Facetten der Gebäude- und Objektsicherheit ab: von Einbruchschutz und Videoüberwachung über Zutrittskontrolle bis hin zu Cybersecurity-Lösungen. 2024 kamen über 500 Aussteller aus 36 Ländern und mehr als 20.000 Fachbesucher (Schutzexperten, Architekten, FM-Manager) zusammen. Neben Produktneuheiten stehen Vortragsforen und Workshops zu Themen wie Zugangssicherheit, Alarmierung und vernetzte Sicherheitsarchitekturen auf dem Programm. Für Facility Manager ist die Messe relevant, um integrierte Sicherheitskonzepte zu ergründen, die beispielsweise WLAN-Anbindung oder Network Access Control (NAC) involvieren. Turnus: alle 2 Jahre. Offizielle Webseite: security-essen.de.
HANNOVER MESSE (Hannover, April, jährlich)
Die HANNOVER MESSE (weltweit führende Industriemesse) legt zunehmend einen Schwerpunkt auf Industrie-4.0 und Smart Manufacturing. Die kommende Ausgabe findet vom 31. März bis 4. April 2025 statt. In Halle-Themen wie Digital Ecosystems werden intelligente Vernetzungslösungen präsentiert: Vom IIoT über 5G- und LoRaWAN-Netze bis zu Cybersecurity (z.B. „Industrial Security Circus“). Für FM-Bereiche in der Industrie bedeutet dies: Einblicke, wie kabellose Netzwerke und digitale Zwillinge zur Gebäudeüberwachung und Instandhaltung beitragen können. Die Messe bietet praxisnahe Vorträge, Masterclasses und Networking mit IT-Industriepartnern. Turnus: jährlich. Offizielle Webseite: hannovermesse.de.
WLAN Klassentreffen (Hamburg, September, jährlich)
Das WLAN Klassentreffen ist ein technisch orientiertes Community-Event für WLAN-Profis. Es findet 2025 vom 18. bis 19. September in Hamburg statt (mit optionalen Vortagstrainings). Zielgruppe sind Netzwerkplaner und Ingenieure, die ihr Fachwissen austauschen möchten. Im Gegensatz zu marketinglastigen Messen handelt es sich um ein „Event von Technikern für Techniker“, bei dem Fachvorträge und Workshops rund um WLAN-Planung, -Optimierung und Sicherheit geboten werden. Eine Abendveranstaltung fördert das Networking unter den Teilnehmern. Turnus: erstmals 2024 (nun jährlich). Offizielle Webseite: wlan-manufaktur.com (WLAN Klassentreffen).